Ich hab das Thema mit Absicht etwas unkonventionell benannt
Über das Thema 2. Weltkrieg gibt es massig Filme. Bei diesem Riesenangebot ist natürlich jede Menge Mist dabei. Vor allem die meissten amerikanischen Filme reissen mich nicht vom Hocker. Zu Gunsten der Action oder der "patriotischen Helden" nimmt man es mit der Realität nicht so ganz genau.
Aber was sind gute Filme? Also was ich demnächst mal vorstellen und empfehlen kann: - Das Boot (ja, kennt fast jeder) - Stalingrad
oder s/w Filme, die gar nicht so lang nach dem Krieg entstanden sind und wo versucht wird, das Erlebte aufzuarbeiten - Die Brücke - 08/15 - Haie und kleine Fische - Hunde, wollt ihr ewig leben? (mal meine DVD`s durchstöbern, da gibts sicher mehr)
Was sind eure Favoriten bei dem Thema?
"Libenter homines id, quod volunt, credunt." Die Menschen glauben gerne das, was sie wollen.
Steiner – Das Eiserne Kreuz (1977) Regisseur Sam Peckinpah mit James Coburn, James Mason, Maximilian Schell und David Warner in den Hauptrollen.
Es handelt sich um die Verfilmung des Romans „Das geduldige Fleisch“ von Willi Heinrich.
* Der Film erhielt 1976 die Goldene Leinwand.
* 1978 erhielt er von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden das Prädikat "Wertvoll".
Steiner - Das Eiserne Kreuz II (1979) Die Produktion mit Richard Burton (als Steiner), Rod Steiger, Robert Mitchum, Helmut Griem (als Major Stransky), Joachim Hansen und Curd Jürgens kann nach Meinung der meisten Kritiker bezüglich Drehbuch und Darstellerleistungen nicht annähernd das Niveau des ersten Teils halten. Zudem wurde der Schauplatz an die Westfront nach der Invasion der Normandie verlegt, um US-amerikanischen Kinozuschauern entgegenzukommen.
gut, beide gesehen den 1. Teil fand ich auch noch gut schöne Szene, wie Steiner zu Stransky (der unbedingt das Eiserne Kreuz haben will) sagt "hier, sie können meins haben" Die Darsteller verkörpern ihre Rollen auch sehr gut z.Bsp. Steiner im Lazarett - ich habe keine familie, meine Kameraden sind meine Familie - und doch ist er kein fanatischer Kämpfer Die Offiziere - ausser Stransky-die die Sinnlosigkeit des Krieges eingesehen haben
der Teil 2. scheint mir ziemlich weit hergeholt da wird mehr Wert auf die Action als auf die Glaubwürdigkeit gelegt
"Libenter homines id, quod volunt, credunt." Die Menschen glauben gerne das, was sie wollen.
ZitatGepostet von Gaius Julius Caesar [b]gut, beide gesehen Die Darsteller verkörpern ihre Rollen auch sehr gut z.Bsp. Steiner im Lazarett - ich habe keine familie, meine Kameraden sind meine Familie - und doch ist er kein fanatischer Kämpfer
Wer das Buch zum Film ( "Das geduldige Fleisch") gelesen hat, der konnte die Figur des Steiner mit seiner ihm ganz eigenen Art richtig zuordnen.Am Beispiel der Beförderung Steiners zum Fw durch Hptm St. und dessen Frage , ob diese Beförderung keinen Eindruck auf Steiner mache, antwortete dieser "Nein, gar keinen." Das Buch liefert die Lösung zu diesem Verhalten; Steiner war schon mal OFw gewesen, wurde aber wegen einer falschen Beschuldigung degradiert.
Zitatder Teil 2. scheint mir ziemlich weit hergeholt da wird mehr Wert auf die Action als auf die Glaubwürdigkeit gelegt
So sehe ich das auch. Man denke nur an die Szene, wo Steiner ein Sanitätsfahrzeug völkerrechtswidrig für den Munitionstransport mißbraucht.
Ernesto
„Wer einen Staat schützen will, muß ihn verteidigungswürdig machen. Die Bürger leben und sterben ungern für ein Fragezeichen.“ André Malraux